Was ist cinderella disney?

Cinderella (Disney)

Cinderella, auch bekannt als Aschenputtel, ist ein animierter Musical-Fantasy-Film aus dem Jahr 1950, produziert von Walt Disney und veröffentlicht von RKO Radio Pictures. Basierend auf dem gleichnamigen Märchen von Charles Perrault, ist er der 12. abendfüllende Zeichentrickfilm im Walt Disney Animated Classics Kanon.

Handlung: Der Film erzählt die Geschichte von Cinderella, einem jungen Mädchen, das nach dem Tod ihres Vaters von ihrer bösen Stiefmutter und deren Töchtern zur Magd degradiert wird. Trotz ihrer Grausamkeit behält Cinderella ihren Glauben an Freundlichkeit und Güte bei. Durch die Hilfe ihrer tierischen Freunde und die magische Intervention ihrer guten%20Fee kann sie an einem Ball teilnehmen, den der Prinz veranstaltet.

Wichtige Charaktere:

  • Cinderella: Die Protagonistin, ein freundliches und tapferes Mädchen, das von ihrer Stiefmutter schlecht behandelt wird.
  • Die Stiefmutter (Lady Tremaine): Die Antagonistin, eine kalte und grausame Frau, die Cinderella hasst.
  • Die Stiefschwestern (Drizella und Anastasia): Cinderellas verwöhnte und ungeschickte Stiefschwestern.
  • Der Prinz (Prince Charming): Ein gutaussehender Prinz, der nach einer Frau sucht, die er heiraten kann.
  • Die gute Fee: Eine magische Fee, die Cinderella hilft, zum Ball zu gehen.
  • Jaq und Gus: Cinderellas Mäusefreunde, die ihr in jeder Hinsicht helfen.

Musikalische Elemente: Der Film enthält einige sehr bekannte Musiktitel wie "A Dream Is a Wish Your Heart Makes", "Bibbidi-Bobbidi-Boo" und "So This Is Love". Die Musik spielt eine zentrale Rolle in der Erzählung und trägt zur emotionalen Tiefe des Films bei.

Themen: Der Film behandelt Themen wie Hoffnung, Freundlichkeit, Gerechtigkeit und die Überwindung von Widrigkeiten. Cinderella wird oft als Symbol für die Kraft der inneren Güte dargestellt.

Bedeutung: "Cinderella" war ein großer Erfolg für Disney und trug dazu bei, das Studio nach dem Zweiten Weltkrieg finanziell zu stabilisieren. Der Film hat sich zu einem kulturellen Phänomen entwickelt und wird bis heute von Generationen von Zuschauern geliebt. Der Film hat mehrere Fortsetzungen und Remakes inspiriert, darunter eine Realverfilmung aus dem Jahr 2015.